Grußworte und Glückwünsche überbrachten Ostfalia-Präsidentin Prof. Dr. Rosemarie Karger und der 1. Stadtrat der Stadt Wolfenbüttel, Knut Foraita. Gratulation gab es auch von Dekanin Prof. Dr. Sabine Brombach, die in ihrer Rede u.a. betonte: „Sie haben einen großen gesellschaftlichen Autrag! In Zeiten von Debatten über Flüchtlingszahlen, über Sozial- und Integrationsleistungen, die geführt werden unter den demografischen Bedingungen einer alternden Gesellschaft sowie in einer sich polarisierenden Gesellschaft der ungleichen Armuts- Reichtumsverteilung müssen Sie Position beziehen und qualifiziert planvoll und reflexiv handeln. Ich wünsche mir, dass Sie im Studium gelernt haben, nicht nur solidarisch mit benachteiligten, überforderten Menschen zu sein, sondern auch politisch genug zu denken, um gesellschaftliche Strukturen herzustellen, die alle in unserem Land lebenden Menschen erreichen.“
Mit der Ausgabe der „Bescheinigungen eines erfolgreich abgeschlossenen Studiums“ und einem kleinen Umtrunk klang die Veranstaltung aus.
Für viele der Absolventinnen und Absolventen beginnt nun in der Praxis das Annerkennungsjahr, bei anderen folgt vielleicht ein Masterstudium. Aktuell sind rund 1.000 Studierende an der Fakultät Soziale Arbeit eingeschrieben. Zu ihrem Ausbildungsspektrum gehören neben dem Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (Bachelor of Arts), die Masterstudiengänge Präventive Soziale Arbeit und Sozialmanagement sowie der Weiterbildungsstudiengang Erlebnispädagogik/Outdoortraining (Zertifikat). Weitere Informationen: www.ostfalia.de/s