Dass sich 2007 mehr als 30.000 Menschen mit ihren Unterschriften für ein Bürgerbegehren zum Erhalt der Stadtteilbäder eingesetzt haben, dürfte in Braunschweig allgemein bekannt sein.
Dass wir uns als Bürgerinitiative und Förderverein darum bemühen, zumindest das Gliesmaroder Bad zu erhalten, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben.
Dass sich aber auch viele Mitglieder des Stadtbezirksrats 112, zu dem die Stadtteile Bevenrode, Bienrode, Gliesmarode, Riddagshausen, Querum und Waggum gehören, in der Bäderfrage engagiert haben, wissen vielleicht nur wenige.
Auf der nächsten Bezirksratssitzung am 11. September steht das Gliesmaroder Bad gleich zweimal auf der Tagesordnung: Das eine Mal als Anfrage der SPD zum Stand der Gespräche zwischen Stadt und New Yorker, und das zweite Mal als Antrag der Grünen und der BIBS an Verwaltung und politische Gremien mit dem Ziel "darauf hinzuarbeiten, dass dieses Vorhaben zum Wohle der Bürger im Stadtbezirk und in der Stadt Braunschweig zügig realisiert werden kann".
Bei der SPD-Anfrage und dem Grünen/BIBS-Antrag sind jeweils auch die Begründungen besonders positiv zu werten, da sie wesentliche Gesichtspunkte ansprechen.
Hier die beiden Links zu Anfrage und Antrag, die im Ratsinformationssystem der Stadt Braunschweig eingestellt sind:
SPD-Anfrage
Bündnis90/Die Grünen/BIBS-Anfrage
Die Sitzung findet Donnerstag, den 11. Sept. 2014 ab 19 Uhr im Kulturzentrum Waggum statt (Fröbelweg 2). Die Sitzung ist öffentlich, und in der „Einwohnerfragestunde“ von 20.00 bis 20.30 Uhr können Besucher Fragen stellen.